Termine

Nov.
19
Mi.
2025
Virtueller Vortrag: Hygiene als Menschenrecht @ Online via Zoom
Nov. 19 um 17:30 – 19:00

Sauberes Wasser und Zugang zu Toiletten sind grundlegende Menschenrechte – und doch bleibt ihre Verwirklichung in vielen Regionen der Welt eine Herausforderung. Besonders in ländlichen Gebieten Indiens kämpfen Millionen Menschen täglich mit unzureichender sanitärer Infrastruktur.

Der Vortrag beleuchtet Indiens Weg hin zu einer besseren Wasserversorgung und Hygiene – von nationalen Initiativen bis hin zu lokalen Projekten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Erfahrungen von Frauen und Kindern, die oft am stärksten von fehlender Hygiene betroffen sind.

Wie beeinflusst der Mangel an Toiletten das Leben von Mädchen und Frauen? Welche kulturellen und sozialen Hindernisse stehen einer Veränderung im Weg? Und welche Rolle spielt Bildung, wenn es darum geht, nachhaltige Hygienepraxis zu fördern?

Diese und weitere Fragen werden im Vortrag diskutiert – mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen, persönliche Geschichten und Ansätze, die Hoffnung machen.

Der Vortrag ist eine Kooperation von DAHW – Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe und DIZ, er findet im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe HEALTH TALKS statt.

 

The talk will be held in English!

It will be conducted as an online event and participation is free. Please register here!

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des

 

 

Dez.
9
Di.
2025
Mitgliederversammlung der DIZ Baden-Württemberg @ Stuttgart
Dez. 9 um 17:00 – 19:00

Die DIZ Baden-Württemberg e. V. lädt zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung ein!

Die DIZ BaWü trifft sich zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung in Stuttgart! Der Vorstand wird über die aktuelle Arbeit informieren.

Wir freuen uns schon darauf, viele von Ihnen und Euch dort persönlich wiederzusehen!

 

 

 

 

Jan.
20
Di.
2026
Filmabend: Was bleibt? Das Auslandsjahr in meinem Leben @ Frankfurt
Jan. 20 um 17:30 – 21:30

Filmvorführung „Was bleibt? Das Auslandsjahr in meinem Leben“

Wie wirkt sich ein Freiwilligendienst in der Ferne auf das Leben danach aus? Sieben ehemalige weltwärts-Freiwillige werden einige Jahre nach dem Aufenthalt mit Bildern und Aussagen aus der für Alle intensiven Zeit konfrontiert. Für drei Personen aus Tansania und Kamerun war die Reise nach Deutschland der erste Aufenthalt in Europa überhaupt. Vier deutsche Freiwillige unterstützen wiederum ein soziales Projekt außerhalb Europas. Ein perspektivenreicher Film über persönliche Auswirkungen eines Austauschprogramms zwischen Globalen Norden und Globalen Süden.

Nach dem Film sind Gespräche mit der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit e. V. und weltwärts bei gemütlicher Atmosphäre sowie Snacks und Getränken möglich.

 

Programmablauf:

17.30 Uhr: Einlass

18 Uhr: Begrüßung und Kurzvorstellung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts

18.20 Uhr: Filmvorführung „Was bleibt?“

20 -21.30 Uhr: Raum für Gespräche in Kleingruppen

 

Ein Film von Christian Weinert und Ferdinand Carrière. 83 Min. Eine GLOBALE PERSPEKTIVEN Produktion.

 

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des

 

 

 

 

 

Juni
13
Sa.
2026
Jubiläum: 30 Jahre DIZ @ Frankfurt
Juni 13 um 10:00 – 18:00

Wir feiern! Im kommenden Jahr wird die DIZ als Verein 30 Jahre alt! 30 Jahre lang engagiert für unsere Partner, für Menschen in Indien, denen es am nötigsten fehlt, für eine bessere medizinische Versorgung, gute Bildung, Gleichberechtigung für Mädchen und Frauen, Umweltschutz, den Zugang zu sauberem Wasser – einfach mehr Gerechtigkeit.

Im November 1996 gründete sich die Deutsch-Indische Zusammenarbeit, damals noch unter dem Namen Ecumenical Sangam. Und viele wissen, dass das eigentliche Engagement weit früher begann, bereits in den 1970er Jahren – doch wir feiern nun die Vereinsgründung vor 30 Jahren und unseren bisherigen Weg.

Das Programm entwickeln wir noch, sicherlich wird ein indischer Gast dabei sein, natürlich wird es köstliches indisches Essen geben, alles weitere ist noch in Planung und kann noch nicht verraten werden. Aber wir laden Euch schon heute herzlich dazu ein, mit uns zu feiern und dabei zu sein, die Gelegenheit zu nutzen, sich wieder zu treffen, auszutauschen und gemeinsam einen wunderbaren Tag zu verbringen!